
Supervision für Lebens- und Sozialberater – LSB
Für die Ausübung des Gewerbes Lebens-und Sozialberater schreibt das Curriculum der LSB-Ausbildung insgesamt 100 Supervisionseinheiten (Einzel- und Gruppensupervision), davon mindestens zehn Einzelsupervisionseinheiten sowie mindestens 30 Einheiten Einzelselbsterfahrung vor. Als zertifizierte und eingetragene Supervisorin biete ich Supervision und Selbsterfahrung nach der Lebens- und Sozialberatungs-Verordnung an.
Supervision für LSB kommt dann für Sie ins Frage, wenn Sie
die gesetzlich vorgeschriebenen Stunden an Supervision für die Ausübung des Gewerbes LSB benötigen.
Fragen rund um das Berufsbild LSB und die Selbstständigkeit haben.
sich kontinuierlich weiterentwickeln und Ihre Fähigkeiten erweitern möchten.
einen aktuellen Fall reflektieren wollen.
Ihren Methodenkoffer erweitern wollen.
Ihre persönlichen Grenzen im Blick behalten wollen.
berufsbegleitend Supervision in Anspruch nehmen möchten.
Der Blick von Außen hilft
Ob Konflikte im Team, Mobbing oder Stress bei der Arbeit – Supervision bietet die Möglichkeit über belastende Arbeitssituationen zu sprechen, Konflikte zu klären und die Kommunikation zu verbessern. Diese Form der Beratung richtet sich an Selbständige sowie an Mitarbeiter/innen und Führungskräfte aus Gesundheits-und Sozialberufen.
Was wird in der systemischen Supervision gemacht?
- Reflexion des Arbeitsalltages
- Erweiterung der beruflichen Kompetenzen
- Verbessertes Arbeitsklima
- Förderung der Teamentwicklung
- Konfliktlösungen
- Qualitätssicherung
- Optimierung der Arbeitsergebnisse
- Anregungen für neue Lernprozesse
- Steigerung der Zufriedenheit am Arbeitsplatz
Was bringt mir systemischen Supervision?
Gerade im Sozialbereich oder in Gesundheitsberüfen, aber auch für Betriebe mit Kundenverkehr empfiehlt sich die regelmäßige Supervision.
Systemische Supervision ist eine lösungsfokussierte, ergebnisorientierte Beratungsform, als Einzelperson, in Gruppen und Teams.
Sie ist der hilfreiche „Blick von außen“, der blockierende Interpretationen bewusst macht und neue Perspektiven freilegt. In der systemischen Supervision schärfen wir Ihren Fokus auf das Wesentliche. Mein Ziel ist es, Ihre Schritte hin zu mehr Klarheit und erfolgreicher Veränderung zu begleiten.
Supervision für Gesundheitsberufe und Lebens- und SozialberaterInnen
Alle sozialen und gesundheitsorientierten Berufe fordern emotionales Engagement und bringen eine hohe psychische Belastung mit sich.
Ziel der Supervision ist die emotionale Entlastung durch Ermittlung und Einhaltung der eigenen Grenzen, ohne Empathieverlust. Darüber hinaus werden Lösungsmöglichkeiten angeregt.